Wer aktuell im Fernsehen Werbung schaut, wird immer häufiger über Portale wie auxmoney.de und ähnliche Portale stolpern. Die Portale die sich aktuell in Deutschland etablieren, arbeiten nach dem gleichen Prinzip wie deren amerikanischen Vorbilder.
Häufig verwechseln Menschen in Deutschland die beiden Begrifflichkeiten „Kredit von Privat“ und „Privatkredit“. Im Folgenden erklären wir wo der Unterschied liegt und wie man an den jeweiligen Kredit gelangen kann.
Denn neben dem Autokredit, dem Kredit ohne Schufa oder dem Sofortkredit sind der Privatkredit und der Kredit von Privat weitere verschiedene Kreditarten. Das Grundprinzip aller Kredite ist natürlich immer das Gleiche: Geld wird an den Kreditnehmer vergeben und über Ratenzahlungen zurückgezahlt.
Der Privatkredit kommt von Banken für Privatpersonen
Bei einem Privatkredit handelt es sich um einen handelsüblichen Ratenkredit, der lediglich eine andere Bezeichnung trägt. Der Privatkredit wird von allen Banken ausgegeben und ist natürlich von eine Privatperson zur freien Verfügung gedacht. Der Privatkredit ist nicht zweckgebunden und über das Geld kann frei verfügt werden.
Wer nach guten Konditionen sucht, kann sich auf Portalen wie zum Beispiel www.privatkredit123.com nach Angeboten umsehen. Durch wenige Angaben erhält der Interessent einen Überblick über alle relevanten Kredite. Bei Interesse kann der Kredit direkt auch abgeschlossen werden.
Der Kredit von Privat ist sowohl für Unternehmen als auch Privatpersonen
Auf Portalen wie auxmoney werden die Kredite nicht von Banken, sondern von Privatpersonen vergeben. Damit wird erstmals das Monopol auf Kredite für Banken durchbrochen. Auf den Portalen die über eine eigene Bank reguliert werden, können Privatpersonen ihr Kreditgesuch aufgeben. Hierfür muss die Kreditsumme, der Verwendungszweck und die monatliche Rückzahlung angegeben werden.
Damit ist es dem Kreditnehmer möglich im Gegensatz zu dem Angebot der Banken selbst über die Zinssätze zu bestimmen. Die privaten Kreditgeber suchen sich interessante Projekte heraus und können ihr Geld investieren.
Hinweis: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Gastbeitrag. Für den Inhalt ist trotz sorgfältiger Prüfung der jeweilige Auftraggeber verantwortlich. Die Inhalte von Gastbeiträgen spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des Seitenbetreibers von Kreditkarte-vergleichen.de wider und dienen nur zu Informationszwecken.