Etwas das wirklich jeder Deutsche ab einem gewissen Alter benötigt ist ein eigenes Girokonto. Ohne Konto kann kein Lohn ausgezahlt werden, keine Überweisungen getätigt werden und auch das restliche Wirtschaftsleben bleibt verwehrt.
Konsequenterweise gibt es in einem Bereich mit solch großer Nachfrage zahlreiche Anbieter die häufig sogar mehrere verschiedene Angebote haben. Wir beleuchten was beim Konto wichtig ist und wann ein Girokonto wirklich kostenlos ist.
Es wird mittlerweile oft mit den kostenfreien Girokonten geworben, damit ist gemeint, dass keine Kontoführungsgebühren anfallen. Viele Deutsche zahlen noch immer eine monatliche Gebühr um das eigene Konto zu nutzen. Doch diese Gebühren sind nicht mehr nötig, es gibt viele Banken die das Konto ohne Kontoführungsgebühr anbieten. (Eine gute Übersicht wird Ihnen hier geboten: http://www.kostenloseskonto24.com)
Versteckte Kosten beachten!
Wer ein kostenfreies Konto sucht, sollte auch aufs Kleingedruckte achten. Oft gibt es versteckte Kosten, durch die das Konto dann streng genommen nicht mehr kostenfrei ist, nur als dieses bezeichnet wird.
1. Oft ist die kostenfreie Kontoführung an einen festen monatlichen Geldeingang gebunden, wird dieser nicht erfüllt fallen wie bei allen anderen Konten Kosten an.
2. Für Überweisungen werden bei einigen Konten auch Kosten angerechnet, die heute nicht mehr unbedingt üblich sind.
3. In seltenen Fällen gibt es zum Konto zwangsweise eine Kreditkarte, die dann feste monatliche Kosten mit sich bringt.
Natürlich gibt es noch viele weitere Punkte, bei denen Banken ansetzen können um bei Girokonten abzukassieren.
Was ist wichtig beim Konto?
Neben den Kosten gibt es natürlich noch einige weitere Punkte, die ein Girokonto erfüllen sollte. Zum Beispiel das Netz von Bankautomaten sollte gut ausgebaut sein um überall an Bargeld zu kommen. Auch Online Banking spielt eine immer größere Rolle und sollte dringend kostenfrei zum Angebot gehören.
Hinweis: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Gastbeitrag. Für den Inhalt ist trotz sorgfältiger Prüfung der jeweilige Auftraggeber verantwortlich. Die Inhalte von Gastbeiträgen spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des Seitenbetreibers von Kreditkarte-vergleichen.de wider und dienen nur zu Informationszwecken.